Nachzudenkendes

  1. Veranstaltungen
  2. Nachzudenkendes

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Grundlagentexte der Gestalttherapie (2. Termin)

Institut für Phänopraxie Schiersteiner Str. 26, Wiesbaden, Deutschland

Fritz Perls, der wohl prominenteste Begründer der Gestalttherapie, hatte bekanntlich ein gebrochenes Verhältnis zu theoretischer Beschäftigung. Vermutlich nicht zuletzt darauf ist es zurück zu führen, dass sich die Beschäftigung mit der Theorie der Gestalttherapie unter Gestalttherapeuten nicht der größten Beliebtheit … Weiter

Lust am Denken | Wenn die anderen kommen – was wird aus uns, was aus mir?

Heimathafen Wiesbaden Karlstraße 22, Wiesbaden, Deutschland

Fragen angesichts der Massenmigration Bereits vor zwei Monaten stand die Veranstaltung der Reihe Lust am Denken im Zeichen der massenhaften Fluch von Menschen aus den Krisenherden im nahen Osten und in Nordafrika. War das Thema damals noch vor allem aus … Weiter

Grundlagentexte der Gestalttherapie (3. Termin)

Institut für Phänopraxie Schiersteiner Str. 26, Wiesbaden, Deutschland

Fritz Perls, der wohl prominenteste Begründer der Gestalttherapie, hatte bekanntlich ein gebrochenes Verhältnis zu theoretischer Beschäftigung. Vermutlich nicht zuletzt darauf ist es zurück zu führen, dass sich die Beschäftigung mit der Theorie der Gestalttherapie unter Gestalttherapeuten nicht der größten Beliebtheit … Weiter

Grundlagentexte der Gestalttherapie (4. Termin)

Institut für Phänopraxie Schiersteiner Str. 26, Wiesbaden, Deutschland

Fritz Perls, der wohl prominenteste Begründer der Gestalttherapie, hatte bekanntlich ein gebrochenes Verhältnis zu theoretischer Beschäftigung. Vermutlich nicht zuletzt darauf ist es zurück zu führen, dass sich die Beschäftigung mit der Theorie der Gestalttherapie unter Gestalttherapeuten nicht der größten Beliebtheit … Weiter

Lust am Denken | Heimat

Heimathafen Wiesbaden Karlstraße 22, Wiesbaden, Deutschland

Überlegungen zu einem bedeutsamen Phänomen Der Terror bestimmt gerade wieder die öffentliche Debatte. Wie schon zu Beginn des Jahres nach dem Anschlag auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo wird uns vor Augen geführt, wie zerbrechlich die vermeintliche Sicherheit unseres … Weiter

Lust am Denken | Dem Wahren, Schönen, Guten: Wahrheit

Heimathafen Wiesbaden Karlstraße 22, Wiesbaden, Deutschland

Nachdem am Fries des neu gebauten Opernhauses in Frankfurt am Main (der heutigen „Alten Oper“) nicht wie eigentlich im 19. Jahrhundert üblich eine lateinische Widmung angebracht worden, sondern die Widmung zu lesen war, die als Titel der nächsten drei Termine … Weiter

Lust am Denken | Vom Wesen des Politischen

Heimathafen Wiesbaden Karlstraße 22, Wiesbaden, Deutschland

Die Landtagswahlen am 13. März in Sachen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg haben erstmals seit langem wieder eine gestiegene Wahlbeteiligung gegenüber vorangegangen Wahlen gezeitigt. Angesichts der weltgesellschaftlichen Situation, die durch Bürger- und Stellvertreterkriege, internationalen Terrorismus, Migrationsbewegungen und damit verbunden gesellschaftlichen Veränderungen, bzw. … Weiter

Lust am Denken | Dem Wahren, Schönen, Gute: Schönheit

Heimathafen Wiesbaden Karlstraße 22, Wiesbaden, Deutschland

Nachdem am Fries des neu gebauten Opernhauses in Frankfurt am Main (der heutigen „Alten Oper“) nicht wie eigentlich im 19. Jahrhundert üblich eine lateinische Widmung angebracht worden, sondern die Widmung zu lesen war, die als Titel der nächsten drei Termine … Weiter

Lust am Denken | Dem Wahren, Schönen, Gute: Das Gute

Heimathafen Wiesbaden Karlstraße 22, Wiesbaden, Deutschland

Nachdem am Fries des neu gebauten Opernhauses in Frankfurt am Main (der heutigen „Alten Oper“) nicht wie eigentlich im 19. Jahrhundert üblich eine lateinische Widmung angebracht worden, sondern die Widmung zu lesen war, die als Titel der nächsten drei Termine … Weiter

Lust am Denken | Freiheit und Sicherheit

Heimathafen Wiesbaden Karlstraße 22, Wiesbaden, Deutschland

Freiheit und Sicherheit Nachdem sich in den Jahren nach den Anschlägen auf das World Trade Center die sicherheitspolitische Debatte einigermaßen entspannt hatte, haben die Terroranschläge der letzten Jahre wieder eine deutliche Verschärfung dieser Debatte mit sich gebracht. Allenthalben wird über … Weiter