Überall dort, wo Menschen über einen längeren Zeitraum zusammen arbeiten oder leben, wie z.B. in einem Team in einem Unternehmen oder in einer Familie, spielen sich Mechanismen und Automatismen ein und bilden sich unausgesprochene Regeln heraus. Solche Prozesse der Selbstorganisation sind in der Regel zunächst einmal hilfreich und helfen dabei, Abläufe zu optimieren.

Allerdings vermindern solche unausgesprochenen Regularien in der Regel die Anpassungsfähigkeit des Teams. Wenn z.B. wenn ein Mitglied aus dem Team ausscheidet, ein neues hinzu kommt oder einzelne Mitglieder ihre Gewohnheiten und/oder Vorlieben ändern oder sich beispielsweise im Zuge einer Umstrukturierung die Aufgabe eines Teams ändert, ist eine Anpassung an die neue Situation nötig. Je stärker die im Verborgenen wirkenden Regularien sind, desto schwieriger die Anpassung an die neue Situation gelingen.

In einer solchen Situation kann Teamberatung helfen, die verborgenen Regularien aufzudecken und den Anpassungsprozess anzuregen. Die Leistungsfähigkeit des Teams kann auf diese Art und Weise wieder hergestellt und verbessert werden.

Beispiele für Teamberatungen:

  • Regelmäßige Teamsupervision: Die Zusammenarbeit innerhalb eines Teams wird regelmäßig einer Revision unterzogen. Verdeckte Regeln werden aufgedeckt und können dann geändert oder verworfen werden. Durch die Regelmäßigkeit der Beratung können Störungen schnell beseitigt und kann ein Produktivitätsverlust vermieden werden.
  • Changemanagement: Wenn Umstrukturierungen, Fusionen oder Abteilungsausgliederungen die Arbeitsbedingungen für Teams und/oder den Arbeitszweck von Teams verändern, kann ein beraterisch begleiteter Übergang von der alten in die neue Situation die Motivation von Mitarbeitern zu erhalten helfen und die Produktivität des Teams in der neuen Situation optimieren.
  • Kommunikationsberatung: Dort, wo Menschen in Teams zusammen arbeiten, müssen Sie Informationen austauschen und sich koordinieren. Wo solche Kommunikationsprozesse misslingen, kann der Erfolg des Teams empfindlich beeinträchtigt werden. Kommunikationsberatung kann Kommunikation als solche verständlich machen, was zu einem verbesserten Austausch, zur Vermeidung von Missverständnisse und damit insgesamt zu einer erfolgreicheren Zusammenarbeit führen kann.