Das Jahr 2020 ist das sechste Jahr in Folge, in dem die Lust am Denken an jedem ersten Samstag des geradzahligen Monats stattfinden wird. Es steht zu vermuten, dass auch im Jahr 2020 die Welt nicht einfach zu verstehen und der Weg zum guten Leben nicht einfacher zu finden sein wird als in den vergangenen Jahren. Grund genug also, auch im Jahr 2020 der Lust am Denken zu frönen und die Liebe zur Weisheit – nicht verstanden als Besserwisserei, sondern als Kundigkeit im Leben – aufblühen zu lassen.

Wie schon in den Jahren zuvor werden sich die Diskussionsveranstaltungen aus philosophischer Perspektive jeweils aktuellen Themen widmen – eingeleitet durch einen kurzen Vortrag der Veranstaltungsleitung wird das eigene Denken gefördert und gefordert. Die Themen der Veranstaltung werden jeweils ca. zwei Wochen vor dem Termin bekannt gegeben – nach Anmeldung informiert der Newsletter des Instituts für Phänopraxie oder bei Besuch diese Webseite hier über die kommenden Veranstaltungen.

Ziel der Veranstaltung ist das gemeinsame Denken, das Hinterfragen von vorgebrachten Thesen und Überzeugungen, das Infragestellen der eigenen Überzeugungen und nicht zuletzt das Erlebnis des gemeinsamen Ringens um die Sache. Es gilt, das Abenteuer des gemeinsamen Philosophierens zu entdecken.

Getreu der Verse von Hermann Hesse, dass wir “heiter Raum um Raum durchschreiten, an keinem wie an einer Heimat hängen” sollen (Hermann Hesse: Stufen), wird auch die Lust am Denken im Jahr 2020 an neuem Ort stattfinden: Die Räume der MitInitiative Wiesbaden e.V. konnten schon im Jahr 2019 zweimal als Ausweichquartier genutzt werden, nun zieht das Philosophische Café für das Jahr 2020 ganz in diese Räume um. So hat die Veranstaltung zwar ein neues Gewand, bleibt im Kern aber der gleichen Sache gewidmet wie schon in den letzten Jahren – nämlich der philosophischen Orientierung in der Welt.

Leitung:

Dr. Christian Rabanus

Teilnahmevoraussetzungen:

Es gibt keine spezifischen Teilnahmevoraussetzungen.

Veranstaltungsort:

MitInitiative Wiesbaden e.V.
Markstraße 32
65183 Wiesbaden

Termine im Jahr 2020:

  • 1.2.2020, 16-18 Uhr
  • 4.4.2020, 16-18 Uhr
  • 6.6.2020, 16-18 Uhr
  • 1.8.2020, 16-18 Uhr
  • 3.10.2020, 16-18 Uhr
  • 5.12.2020, 16-18 Uhr

Unkostenbeitrag:

5,00 €

Rückfragen und Anmeldung:

Rückfragen und Anmeldungen können Sie per E-Mail an die Veranstaltungsleitung schicken:

Anfragen können auch postalisch oder per Fax an das Institut für Phänopraxie geschickt werden:

Institut für Phänopraxie | Dr. Christian Rabanus | Schiersteiner Straße 26 | 65187 Wiesbaden
Telefon: +49 611 5828138
Fax: +49 611 5828139

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist nicht erforderlich.