
Lust am Denken
Dezember 2 @ 16:00 - 18:00
10,00 €Lust am Denken
Eine Diskussionsveranstaltung unter Leitung von Dr. Christian Rabanus
Unter dem Titel “Lust am Denken” findet seit Beginn 2015 an jedem ersten Samstag in den gradzahligen Monaten eine philosophische Diskussionsveranstaltung statt, die mehr oder weniger direkten Bezug auf ein aktuelles, die gesellschaftliche Debatte bestimmendes Thema hat. Wegen der Aktualität der Themen wird das jeweilige Thema immer erst ca. zwei Wochen vor der nächsten Veranstaltung angekündigt – hier auf der Webseite, per Newsletter (bei Interesse tragen Sie sich bitte in den Verteiler ein: https://www.phaenopraxie.de/kontakt/newsletter/).
Vergangene Veranstaltungen beschäftigten sich beispielsweise mit dem Phänomen des Terrorismus nach den Anschlägen auf die Redaktion der Satirezeitschrift “Charlie Hebdo” im Frühjahr 2015, mit dem Phänomen Migration im Herbst 2015, mit dem Auswirkungen der Wahl Donald Trumps zum US-amerikanischen Präsidenten Ende 2016, mit der Interaktion zwischen Kunst und Politik im Anschluss an die Dokumenta 14 in Kassel 2017, mit Technik und Digitalisierung im Jahr 2018, mit der Novelle des Organtransplantationsgesetzes im Herbst 2019, mit der Frage nach Solidarität in der Gesellschaft angesichts der Corona-Pandemie im Sommer 2020, mit der Macht der Medien im Herbst 2021, mit der Frage nach der moralischen Einschätzung von Waffenlieferungen in Kriegsgebiete angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine im Sommer 2022 oder der Frage nach der Intelligenz von sog. “Künstlicher Intelligenz” im Herbst 2022. Dazwischen stehen aber auch immer mal wieder genuin philosophische Themen wie z.B. die Frage nach der Wahrheit (Frühjahr 2016), nach dem Wesen von Verantwortung (Herbst 2017), nach den Grundzügen der menschlichen Existenz (Sommer 2019) und der Frage nach der Wirksamkeit von Philosophie im täglichen Leben (Winter 2021) auf dem Plan, die freilich immer vor dem Hintergrund ihrer praktischen Relevanz besprochen werden.
Die Veranstaltungen leben von der Beteiligung der Teilnehmenden. Nach einer Einführung ins Thema durch die Veranstaltungsleitung wird das jeweilige Thema in Kleingruppen und im Plenum diskutiert und bearbeitet.
Akademische Vorbildung ist für die Teilnahme nicht notwendig, lediglich ein Interesse am Thema, am philosophischen Austausch und dem Kennenlernen anderer Standpunkte – also generell Lust am Denken.
Ort und Datum
Die Veranstaltungen finden in geeigneten Räumlichkeiten im Zentrum von Wiesbaden statt. Start ist jeweils um 16.00 h, die Veranstaltungen dauern bis 18.00 h.
Teilnahmemodalitäten
Für die Teilnahme wird eine formlose Anmeldung per E-Mail an info@phaenopraxie.de bis zu einer in der Einladung genannten Deadline (in der Regel zwei Tage vor dem Veranstaltungstag) erbeten.
Kosten
Für die Teilnahme an der Veranstaltung wird ein Unkostenbeitrag von 10,00 € beim Einlass zur Veranstaltung erhoben.
Termine im Jahr 2024
Im Jahr 2024 wird die Veranstaltungsreihe Lust am Denken an folgenden Terminen fortgesetzt:
- 3.2.2024, 16-18 Uhr
- 6.4.2024, 16-18 Uhr
- 1.6.2024, 16-18 Uhr
- 3.8.2024, 16-18 Uhr
- 5.10.2024, 16-18 Uhr
- 7.12.2024, 16-18 Uhr