Wir verstehen uns! Kommunikation und Konfliktmanagement

Wir verstehen uns! Kommunikation und Konfliktmanagement
Ein 5-tägiges Intensivseminar für Menschen, die mit Menschen arbeiten
Die Veranstaltung
Menschsein ist durch Beziehungen geprägt – und Beziehungen werden in Kommunikation erlebbar im Beruf genauso wie im Privaten. In Kommunikation lernen wir andere Menschen kennen und entwickeln Beziehungen. Wenn wir mit jemandem gut kommunizieren können, können wir enge Bande knüpfen. Aber wenn die Kommunikation immer mehr als Konflikt erlebt wird, kann das zu einer Verschlechterung unserer Beziehungen führen – bis hin zum Beziehungsabbruch. Die Unfähigkeit, in gute Kommunikation zu treten, kann die persönliche Entwicklung im Privaten und im Beruf deutlich beeinträchtigen.
In dem hier ausgeschriebenen Intensivseminar über Kommunikation und Konfliktmanagement wird Handwerkszeug vorgestellt und eingeübt, das eine aktive und befriedigende Kommunikationsgestaltung in konfliktfreien genauso wie in konfliktbehafteten Situationen im privaten wie im beruflichen Alltag ermöglicht.
Bildungsurlaub
Diese Veranstaltung ist nach dem Hessischen Gesetz über den Anspruch auf Bildungsurlaub (HBUG) als Bildungsurlaub anerkannt (hier kann der Anerkennungsbescheid herunter geladen werden). Die Anerkennung als Bildungsurlaub nach dem Bildungsfreistellungsgesetz von Rheinland-Pfalz ist ebenfalls erfolgt (hier kann der Anerkennungsbescheid herunter geladen werden). Auf Wunsch kann eine Anerkennung als Bildungsurlaub in weiteren Bundesländern beantragt werden.
Lernziele
In diesem Seminar wird Kommunikation als situatives Erlebnis bewusst gemacht, d.h.: Es wird erarbeitet und erlebt, welche verschiedenen Faktoren in kommunikativen Kontexten eine bedeutungstragende Rolle spielen und wie Verständnis gelingen kann. Weiterhin werden für den Fall, dass Verständnis nicht gelingt, Methoden erarbeitet und geübt, wie Missverständnisse entdeckt und im besten Fall bereinigt werden können. Schließlich wird für den Fall, dass Kommunikation zu Konflikten führt, untersucht, wie mit Konflikten umgegangen werden kann – wobei als Varianten des Umgangs vielfältige Verhaltensweisen von Lösung bis Einhegung erörtert und geübt werden.
Inhalt
- Bewusstheit von der eigenen Persönlichkeit entwickeln
-
- Achtsamkeits- und Wahrnehmungsübungen
- Arbeit an inneren Bildern und Glaubenssätzen
- Archetypenarbeit
- Modelle von Kommunikation und Konfliktmanagement, u.a.:
-
- Johari-Fenster und Feedback
- Kommunikationsquadrat nach Friedemann Schulz von Thun
- Gewaltfreie Kommunikation (GfK) nach Marshall Rosenberg
- Konfliktstufen nach Friedrich Glasl
- Havard-Modell
- Selbsterlebnis in Kommunikation
-
- Wie wirke ich auf andere?
- Wie wirken andere auf mich?
- Wie gehe ich mit als schwierig erlebten Situationen um?
- Wie mache ich mich verständlich?
Die ReferentInnen
Wilma Fassmann, Gestalttherapeutin (DVG), Systemische Familien- und Paartherapeutin (GIF), Praxis für Gestalttherapie (Wiesbaden)
Dr. Christian Rabanus, Philosoph (BV-PP), Gestalttherapeut (DVG), Supervisor und Erwachsenenbildner, Institut für Phänopraxie (Wiesbaden)
Ihre Teilnahme
Rückfragen zu der Veranstaltung beantworten gerne Wilma Fassmann (+49 611 844454, wf@hp-wiesbaden.de) oder Christian Rabanus (+49 611 5828138, info@phaenopraxie.de). Für die verbindliche Anmeldung laden Sie bitte das Anmeldeformular herunter und schicken es ausgefüllt per E-Mail an info@phaenopraxie.de, per Fax an +49 611 5828139 oder per Post an das Institut für Phänopraixe, Dr. Christian Rabanus, Schiersteiner Str. 26, 65187 Wiesbaden.
Kosten
450,00 €. Die Seminargebühr beinhaltet Kaffee, Erfrischungsgetränke und kleine Snacks, nicht aber Fahrtkosten, Verpflegung und Übernachtungskosten.
Dokumente
Hier können Sie das Anmeldeformular für die Veranstaltung herunterladen.
Hier können Sie ein PDF mit allen Informationen zur Veranstaltung herunter laden.