
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Grundlagen der Gestalttherapie: Phänomenologie

Grundlagen der Gestalttherapie: Phänomenologie
Eine Einführungsveranstaltung unter Leitung von Dr. Christian Rabanus in Kooperation mit der Heilpraktikerschule Wimmer, Mainz
Gestalttherapie nimmt in der Regel für sich in Anspruch, phänomenologisch vorzugehen. Was aber bedeutet das? Was mache ich, wenn ich phänomenologisch vorgehe?
Die Phänomenologie ist eine philosophische Methode, die um die Wende des 19. zum 20. Jahrhunderts von Edmund Husserl (1859 – 1938) entwickelt wurde und die viele moderne philosophische Methoden und Strömungen, aber auch die Sozialwissenschaften und die Psychologie sowie die Psychotherapie beeinflusst hat. Husserls Wahlspruch, der sich auch in der Phänomenologie allenthalben bemerken lässt, lautet: Zurück zu den Sachen selbst. Das bedeutet: Wenn wir uns in der Welt orientieren, sollten wir uns nicht von Gedanken über die Sachen, Meinungen von den Sachen, Bewertungen der Sachen, etc. leiten lassen, sondern von den Sachen selbst. Mit der phänomenologischen Methoden können vermeintliche Selbstverständlichkeiten hinterfragt und kritisiert, ggfs. als Vorurteile entlarvt und dann entweder in echte Verständlichkeiten überführt oder aber als unverständlich fallen gelassen werden. Dies ermöglicht z.B. eine akzeptierende Haltung, die wesentlich für echte Begegnung in der gestalttherapeutischen Beziehung zwischen TherapeutIn und KlientIn ist.
Dieser Abendworkshop richtet sich an alle Personen, die in beratenden Berufen tätig sein, denn in all diesen Berufen gehen die beratenden Personen von ihren Wahrnehmungen aus – und diese besser zu verstehen, ist Sinn und Zweck von Phänomenologie. Im Besonderen richtet sich der Workshop an Gestalttherapeutinnen und Gestalttherapeuten (oder Personen in der Ausbildung dazu), denn in der Gestalttherapie kommt es ganz besonders darauf an, mit der Wahrnehmung und dem Erleben im Hier und Jetzt zu arbeiten.
Aber unabhängig vom Kontext der Beratung stellt dieser Workshop eine Einführung in die philosophische Methode der Phänomenologie dar und wird diese in ihrem Potential zeigen, zu einem besseren Verständnis der je eigenen Lebenswelt beizutragen.
Zielgruppe
Alle Menschen, die mit Menschen in Beratungskontexten arbeiten, d.h. TherapeutInnen, BeraterInnen, Personen in lehrenden Funktionen, Personen in Leitungsfunktionen, etc.
Format
Vortrag mit Übungen und Gruppendiskussionen.
Modalitäten
Die Veranstaltung findet online statt.
Zeit und Ort
Mittwoch, 13.8.2025, 18.30 – 21.00 h
Kosten
Pro Termin: 45,00 € (SchülerInnen der Heilpraktikerschule Wimmer können für einen um 10% rabattierten Preis teilnehmen).
Teilnahmevoraussetzung
Interesse an der Sache.
Anmeldung
Die Anmeldung ist über die Heilpraktikerschule Wimmer in Mainz (Direktlink zur Anmeldeseite) möglich.